Programm

Dienstag, 24. Februar 2026

Die Branchenparty für das Gebrauchtwagenbusiness

inklusive Verleihung des

inklusive Verleihung des

inkl. Verleihung des 

Gebrauchtwagen Award

Kommen Sie mit Branchenkolleg:innen ins Gespräch und genießen Sie ein intensives Networking in stimmungsvoller Atmosphäre!

Ablauf der Abendveranstaltung

ab 18:00 Uhr  Einlass zur Veranstaltung

19:00 Uhr  Verleihung Gebrauchtwagen Award 2026

20:30 - 23:30 Uhr  Gemeinsames Get-together in der Maschinenhalle  

ab 18:00 Uhr

Einlass zur Veranstaltung

19:00 Uhr

Verleihung des Gebrauchtwagen Award 2026

20:30 - 23:30 Uhr

Gemeinsames Get-together in der Maschinenhalle

Mittwoch, 25. Februar 2026

Check-in & Business Breakfast 

Eröffnung Fachausstellung ReMa Expo & Highlight KI Expo in der Rotationshalle

Opening Words

Begrüßung und Vorstellung der Agenda & Ziele

Wolfgang Michel

Wolfgang Michel

Chefredakteur »Gebrauchtwagen Praxis« | Vogel Communications Group GmbH & Co. KG

  • In 10 Jahren braucht keiner mehr eine Website: Die KI übernimmt

    Okay, die These ist gewagt. Vielleicht geht es auch schneller … 😉 Wir sind Zeugen einer digitalen Revolution: KI-Agenten werden Teil unseres täglichen Lebens und übernehmen in den kommenden Jahren große Teile der Kommunikation und der damit verbundenen Aufgaben. Webseiten braucht niemand mehr. Wie können Unternehmen in diesem digitalen Wandel ihre Kunden erreichen und sie von ihren Produkten und Dienstleistungen überzeugen? Das Zauberwort heißt Branding. Unternehmen, die sich wirkungsvoll als Marke positionieren, sind anziehend. Sie wandeln sicherer durch die Transformation und machen sich die KI zunutze, um Sparpotenziale aufzudecken und Abläufe zu optimieren. Katharina Krimmer gibt Tipps, wie sich Unternehmen für das digitale Zeitalter fit machen und weiterhin relevant und sichtbar bleiben.

Katharina Krimmer

Katharina Krimmer

Director | Vogel Corporate Solutions, Lehrbeauftragte für digitales Marketing, KI, Social Media und E-Commerce | Universität Würzburg und Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt (THWS)

  • Automatisierte Prozesse? Wo immer es Sinn macht

    Das Autohaus Stricker in Horn-Bad Meinberg bezeichnet sich selbst als „Gebrauchtwagenhändler im VW-Gewand“. Hier ist alles recht, um das Geschäft mit Gebrauchtwagen professionell und effizient zu gestalten. Dafür experimentiert das Team auch gerne mit KI-unterstützten Prozessen und fokussiert sich auf den Vertrieb von E-Gebrauchtwagen. Die Jury des Gebrauchtwagen Award 2025 belohnte das Autohaus dafür mit Platz eins in der Kategorie Vertragshandel. Beim Deutschen Remarketing Prozess 2026 berichten Geschäftsführer Christoph Stricker und Projektmanager Sascha Sukkau wie sie KI in ihre Prozesse integrieren, wie sie im Team die Scheu vor KI ableiten und welche neuen Projekte vor der Tür stehen. 

Christoph Stricker und Sascha Sukkau

Christoph Stricker

Geschäftsführer | Autohaus Stricker


Sascha Sukkau

Chief Project Manager | Autohaus Stricker

  • Voicebots in Kfz-Betrieben: Ist es ein Mensch oder ein KI-Avatar?

    Wer heute in einem Autohaus anruft, spricht vielleicht schon mit einem KI-Voicebot. Besonders zu Stoßzeiten nutzen Autohändler gerne digitale Unterstützung, um keinen Anruf zu verlieren. Die Redaktion »Gebrauchtwagen Praxis« hat zusammen mit den Marktforschern von Concertare getestet, was Voicebots auf Basis künstlicher Intelligenz schon leisten können. Dr. Martin Achter spricht beim Deutschen Remarketing Kongress 2026 über die Testergebnisse und gibt einen generellen Überblick über KI-Voicebots. Einen besonderen Fokus legt er darauf, wo noch Handlungspotenzial besteht, um tatsächlich das Gefühl zu haben, dass der Anrufer mit einem Menschen und nicht mit einem Avatar spricht. Für Händler, die vorhaben, KI-Voicebots im eigenen Unternehmen einzusetzen, ist dieser Vortrag eine gute Basis zur Entscheidungsfindung.

Dr. Martin Achter

Dr. Martin Achter

Ressortleiter Management & Handel bei »kfz-betrieb« / »Gebrauchtwagen Praxis« | Vogel Communications Group

  • Autos verkaufen mit Google Vehicle Ads: Für Feser Graf die wertvollste Leadquelle

    In Deutschland wird viel über Google Vehicle Ads geredet, aber sie befinden sich hierzulande noch in der Beta-Phase. Ein Beta-User ist die Feser-Graf-Gruppe. Seit fast zwei Jahren nutzt  die Autohausgruppe Vehicle Ads als Leadquelle und arbeitet eng mit Google zusammen, um die Anwendung kontinuierlich zu verbessern. Heute sind die Google Vehicle Ads die wertvollste Leadquelle für Feser Graf. Mike Mayr, Head of Digital & Performance Marketing bei Feser Graf, und  Sebastian Salis von Google zeigen praxisnahe Beispiele, wie jeder Händler – unabhängig von der Betriebsgröße – Vehicle Ads nutzen und Leadkampagnen optimieren kann.  

Mike Mayr

Mike Mayr

Head of Digital & Performance Marketing | Feser-Graf-Gruppe

Sebastian Salis

Sebastian Salis

Google Automotive

Preview zur KI Expo & Live-Schaltung

Mit Künstlicher Intelligenz zum perfekten Gebrauchtwagenprozess? Unsere Experten zeigen Ihnen wie.

Kaffeegenuss, Networking, Besuch der ReMa & KI Expo

Hinweis auf die anstehenden Workshops

Parallel zum Vortragsprogramm bieten wir von 10:30 bis 16:20 Uhr Workshops mit unseren Experten an. Sie können zwischen zwei Workshop-Themen wählen. Die Workshops I und II finden stündlich im Wechsel statt. Die Teilnahme ist für Kongressbesucher kostenlos. Anmeldung in Kürze möglich.

WORKSHOP I

  • So pushen Sie Ihr Geschäft mit E-Gebrauchtwagen

    Was ist notwendig, um erfolgreich gebrauchte E-Fahrzeuge zu verkaufen? In einem kompakten Workshop erarbeitet Gebrauchtwagencoach Patrick Heun mit den Teilnehmern, welche Maßnahmen hilfreich sind, um hohe Standtage von E-Gebrauchtwagen abzubauen – ohne dickem Minus auf der Ertragsseite. Ein kritischer  Punkt ist seiner Meinung nach die transparente Online-Präsentation der Fahrzeuge: Reicht es, den SOH-Wert anzugeben? Oder wäre es nicht sinnvoll, auch die Ladezeit anzugeben? Darüber hinaus erörtert er mit den Teilnehmern die Bedeutung von Batteriezertifikaten und welche Mehrwerte Kunden im Autohaus erwarten. Die Plätze sind begrenzt. Daher bitte gleich bei der Anmeldung zum Kongress die Teilnahme am Workshop sichern.

Patrick Heun

Patrick Heun

PROEA Gebrauchtwagencoach


Workshop-Zeiten:

11:30 - 12:20 Uhr

13:30 - 14:20 Uhr

15:30 - 16:20 Uhr

WORKSHOP II

  • KI im Autohaus: Mehr als Leads und Telefonroboter

    KI ersetzt nicht den Händler, sondern gibt ihm Werkzeuge an die Hand, um schneller und besser zu entscheiden. In dem Workshop erfahren die Teilnehmer anhand praxisnaher Used Cases, wie KI-Tools für mehr Effizienz und Transparenz im Gebrauchtwagenprozess sorgen. Beispiel gefällig? Verkauf ohne KI: Ein Fahrzeug wird nach der Begutachtung aufwändig auf verschiedenen Plattformen inseriert. Die Zeitspanne von Ankauf bis Inserat wird nur selten erfasst. Verkauf mit KI: Das KI-Dashboard weiß schon am Tag des Zukaufs, wo das spezielle Fahrzeug am besten zu verkaufen ist und analysiert, welche Verkaufsprozesse am ertragsreichsten sind.

    Doris Gietl (LDB Gruppe) und Athos Giannelli (GP-International) wollen den Workshopteilnehmern in kurzer Zeit vermitteln, wo KI einen echten Mehrwert im Gebrauchtwagenprozess bringt. Sie versprechen ihnen einen klaren Fahrplan, der zeigt, wie sie Schritt für Schritt KI-Tools im Autohaus implementieren und nutzen können.

Athos Gianelli

Athos Gianelli

CEO | GP-International Consulting

Doris Gietl

Doris Gietl

Head of Business Development, Sales & Marketing, LDB Gruppe


Workshop-Zeiten:

10:30 - 11:20 Uhr

12:30 - 13:20 Uhr

14:30 - 15:20 Uhr

Workshop I: So pushen Sie Ihr Geschäft mit E-Gebrauchtwagen

10:30 - 11:20 Uhr

mehr

Expertensession

  • Fünf und mehr Gründe für Openlane Europe

    Die internationale B2B-Plattform Openlane Europe ist bekannt dafür, dass freie und Vertragshändler dort mühelos Fahrzeuge kaufen und verkaufen können. Openlane Europe ist ebenfalls bekannt dafür, dass das Geschäftsmodell im Sinne der Kunden stetig weiterentwickelt wird. Florian Kracheel, Geschäftsführer von Openlane Deutschland, stellt beim Deutschen Remarketing Kongress 2026 vor, welche Pläne die B2B-Plattform hat und wie sich Openlane für 2026 rüstet.

Florian Kracheel

Florian Kracheel

Geschäftsführer | Openlane Deutschland

powered by

Logo openlane

Expertensession

  • Wenn KI verkauft: Wie Intelligenz im Autohaus zum Wettbewerbsvorteil wird

    KI ist längst kein Zukunftsthema mehr. Sie verändert den Fahrzeughandel heute. Der Vortrag zeigt, wie Händler mit intelligenten Systemen Prozesse automatisieren, Margen sichern und Kundenerlebnisse neugestalten. Es geht nicht um Technik allein, sondern um Haltung: Wie Autohäuser die Chancen von KI strategisch nutzen und warum der Mensch dabei die entscheidende Rolle spielt.

Rainer Linke

Rainer Linke

Gründer und Geschäftsführer | two S GmbH

powered by

Logo two S
  • Santander Used Cars Trade: B2B-Newcomer mit exklusiver Ware

    Santander hat mit Santander Used Cars Trade eine eigene B2B-Plattform, die sich bis Ende 2026 zu einer international relevanten Drehscheibe entwickeln soll. Interessant für den Handel sind die exklusive Auswahl der Ware und spezielle Auktionsformate. Luka Dallmeier und Daniele Moranelli von Santander Consumer Leasing sprechen über die Besonderheiten und Ziele der Remarketingplattform.

Luka Dallmeier

Luka Dallmeier

Leiter Remarketing | Santander Consumer Leasing

Daniele Moranelli

Daniele Moranelli

Gesamtvertriebsleiter Leasing | Santander Deutschland

Workshop II: KI im Autohaus: Mehr als Leads und Telefonroboter

11:30 - 12:20 Uhr

mehr

  • So kommen gebrauchte E-Fahrzeuge ins Rampenlicht

    Neue Elektrofahrzeuge stehen im Rampenlicht, gebrauchte fristen ein Schattendasein. Das ist – beziehungsweise war – auch bei Fuhrmeister Exclusive Automobile in Mainz so. Ein Drittel der 110 Bestandsfahrzeuge ist elektrifiziert; 70 Prozent davon gehen aufs Konto der Marke MG. Nur leider ist deren Verkauf eine Herausforderung: über 300 Standtage, große Unsicherheiten bei den Kunden und Vorbehalte im eigenen Unternehmen. Um das zu ändern hat sich Betriebsleiter Mike Stumpf Unterstützung ins Autohaus geholt: Unter Anleitung von Gebrauchtwagencoach Patrick Heun hat das Verkaufsteam Maßnahmen entwickelt, die den Absatz von gebrauchten E-Fahrzeugen angekurbelt haben. Beim Deutschen Remarketing Kongress 2026 ziehen Mike Stumpf und Patrick Heun nach sechs Monaten Bilanz, ob und wie ihre Schritte gewirkt haben.

Patrick Heun

Patrick Heun

PROEA Gebrauchtwagencoach

Mike Stumpf

Mike Stumpf

Tech.-kaufm. Betriebsleiter & Client Experience Manager | Fuhrmeister Exclusive Automobile

  • Erfolg mit gebrauchten BEV: Von Produktwissen zu Vertriebskraft

    Beim Verkauf von gebrauchten E-Fahrzeugen greifen die meisten Verkäufer reflexhaft auf technische Details zurück, um etwaige Bedenken der Interessenten durch möglichst viel Fachwissen aus dem Weg zu räumen. Doch in der Beratungspraxis von Dekra Automotive Solutions stellte sich heraus, dass „weiche“ Verkaufsfaktoren wie die Qualität der Mitarbeiterführung, die Unternehmenskultur, die Kundenvorteilsargumentation und das Image des Autohauses eine ebenso wichtige Rolle spielen. Joachim Heim, Direktor Network Performance bei Dekra Automotive Solutions Germany, zeigt anhand von Praxisbeispielen, was High-Performer beim Verkauf von gebrauchten E-Fahrzeugen anders machen. Und er gibt Tipps für Führungskultur, Gesprächsführung und Leadmanagement, die dazu beitragen, dass bei Mitarbeitern und Kunden Begeisterung für E-Gebrauchtwagen geweckt wird. 

Joachim Heim

Joachim Heim

Dekra Automotive Solutions Germany

Vortrag folgt

Logo Arval

Workshop I: So pushen Sie Ihr Geschäft mit E-Gebrauchtwagen

12:30 - 13:20 Uhr

mehr

Lunch, Networking, Besuch der ReMa Expo & Highlight KI Expo

Workshop II: KI im Autohaus: Mehr als Leads und Telefonroboter

13:30 - 14:20 Uhr

mehr

  • „Warum ned glei a so!“

    Warum ned glei a so!“ – Dieser Satz spiegelt die Einfachheit und Wirksamkeit, die entsteht, wenn Führungskräfte die psychologischen Grundbedürfnisse eines jeden Menschen in den Mittelpunkt von Mitarbeiterführung und Zusammenarbeit stellen. In dem kompakten Impulsvortrag von Katharina Fagerer erfahren die Kongressteilnehmer, wie die vier psychologischen Grundbedürfnisse – Bindung, Orientierung und Kontrolle, Lustgewinn und Unlustvermeidung sowie Selbstwert – als strategische Grundlage genutzt werden können, um die Motivation und Bindung ihrer Mitarbeitenden langfristig zu steigern. Gleichzeitig tragen sie dazu bei, die Zusammenarbeit im Team zu verbessern und fördern positive Effekte auf zwischenmenschliche Beziehungen in jedem Lebensbereich. Das Schöne daran ist: Die Formel, die dahintersteckt, ist so einfach, dass sie jeder Zuhörer nach dem Vortrag direkt umsetzen kann.

Katharina Fagerer

Expertensession

  • Warum autonome Finanzprozesse 2026 zum Wettbewerbsvorteil werden

    „Autonomous Finance“ markiert die neue Ära der Finanzprozesse in der Automobilbranche. In diesem Vortrag erfahren die Kongressteilnehmer, wie selbstständige, automatisierte Zahlungsprozesse Abläufe effizienter gestalten, Liquidität sichern und das Backoffice entlasten. Anhand praxisnaher Beispiele zeigt die Aufinity Group, wie Autohäuser von Echtzeit-Transparenz, Multi-Channel-Zahlungsoptionen und smarter Automatisierung profitieren können. Das Konzept basiert auf der Analogie zum autonomen Fahren: Finanzprozesse laufen selbstständig und zuverlässig im Hintergrund, sodass sich Unternehmen auf das Wesentliche konzentrieren können – ihre Kunden und strategische Entscheidungen.

powered by

Logo bezahl.de

Workshop I: So pushen Sie Ihr Geschäft mit E-Gebrauchtwagen

14:30 - 15:20 Uhr

mehr

  • Qualität steigern ist eine Leistung. Sie halten ist eine Kunst.

    Der freie Händler Auto Niedermayer verkauft aus dem bayerischen Wald heraus 3.400 EU-Neuwagen und Gebrauchtwagen jährlich. Punkten kann das Autohaus vor allem mit seiner konstant hohen Qualität – vor den Kunden wie auch bei den internen Prozessen. Beim Gebrauchtwagen Award 2025 erreichte das Autohaus den ersten Platz in der Kategorie Freier Handel. Beim Deutschen Remarketing Prozess 2026 weiht Geschäftsführer Thomas Niedermayer die Kongressteilnehmer ein, wie es dem Familienunternehmen gelingt, die Qualität immer weiter zu steigern. Ein wichtiger Punkt ist sicherlich, dass sich das Unternehmen selbst permanent auf den Prüfstand stellt. Der freie Händler lässt sich beispielsweise seit mehr als zehn Jahren von der European Foundation for Quality Management (EFQM) zertifizieren. Ziel der drei geschäftsführenden Geschwister ist, die Abläufe in allen Unternehmensbereichen zu perfektionieren, um noch schneller und schlagkräftiger zu werden.

Thomas Niedermayer

Thomas Niedermayer

Geschäftsführer | Auto Niedermayer

Vortrag folgt

N.N.

Real Garant

Kaffeegenuss, Networking, Besuch der ReMa Expo & Highlight KI Expo

Workshop II: KI im Autohaus: Mehr als Leads und Telefonroboter

15:30 - 16:20 Uhr

mehr

Expertensession

powered by

Meinauto.de

Expertensession

powered by

Logo Auto Scout 24

Expertensession

  • Erfolgsfaktor digitales und effizientes Gebrauchtwagenmanagement: Wie AlphaController & Car On Sale die Margenpotenziale im Autohaus heben

    folgt

Axel Döbbeler

Axel Döbbeler

Beratung und Vertrieb | Alpha Online GmbH

powered by

Logo alpha online

Expertensession

powered by

JP.Cars

Verabschiedung

Save the Date 2027

Wolfgang Michel

Wolfgang Michel

Chefredakteur »Gebrauchtwagen Praxis« | Vogel Communications Group GmbH & Co. KG

* Stand 20.11.2025, Änderungen im Programm und Zeitablauf vorbehalten